Luxemburg, Mi.-Nr.1-16, kompl.Satz Oberrandstücke, postfrisch

29,00 

Die postfrischen Oberrandstücke der Michel-Nrn. 1 bis 16 aus dem Besetzungsgebiet Luxemburg (Deutsche Besetzung 1939/45) stellen eine vollständige Serie der ersten offiziellen deutschen Besatzungsausgaben dar. Sie zeigen das Porträt von Paul von Hindenburg in der Gestaltung der Reichsmark-Ausgaben, überstempelt mit „LUXEMBURG“. Diese prestigeträchtige Serie ist bei Sammlern gesucht: postfrisch, als Oberrandstücke mit Randaufdruck und gutem Zustand zählen sie zu bedeutenden Exponaten der Besetzungsphilatélie.

1 vorrätig

Beschreibung

Historischer Hintergrund

Im Mai 1940 wurde Luxemburg von deutschen Truppen besetzt und später – im Verlauf des Krieges – faktisch in das Deutsche Reich eingegliedert.
Für den Postverkehr wurden zunächst deutsche Marken mit Aufdruck „LUXEMBURG“ bzw. überarbeitete Werte verwendet. So erschien am 1. Oktober 1940 eine Ausgabe mit dem Hindenburg-Porträt, überstempelt „LUXEMBURG“.
Die Michel-Nummern 1 bis 16 bilden genau diese Ausgabe: 16 verschiedene Werte mit schwarzem Überdruck „LUXEMBURG“ auf den deutschen Hindenburg-Marken.

Technik und Ausführung

  • Werte: Michel Nr. 1 bis 16 – verschiedene Nominale.

  • Motiv: Porträt von Paul von Hindenburg.

  • Überdruck: „LUXEMBURG“ in schwarzer Schrift (für die Verwendung im besetzten Luxemburg).

  • Erhaltung: postfrisch und zusätzlich als Oberrandstücke mit Original-Rand vorhanden – eine deutlich seltenere Variante gegenüber einfachen Marken.

  • Ausgabezeitpunkt: Herbst 1940. Gültig bis zur Einführung regulärer Deutscher Reichs-Marken im Postverkehr in Luxemburg.

Bedeutung und Sammlerwert

  • Als komplette Serie von 16 Marken erfreut sich dieses Set großer Beliebtheit unter Spezialisten für Besetzungsgebiete und Luxemburg-Philatelie.

  • Die Variante postfrisch und Oberrandstück hebt das Stück deutlich gegenüber handelsüblichen Marken ab: Ränder mit Hinweis auf Auflage/Platten-Marken oder signaturbare Randzeichen sind bei Sammlern hoch begehrt

  • Zustandsmerkmale wie einwandfreie Gummierung, keine Falze, scharfe Zähnung, klare Überdrucke und möglichst makelloser Oberrand beeinflussen den Wert maßgeblich.

Hinweise für Käufer und Sammler

  • Achten Sie auf Original-Oberrand: Der Rand muss zur Marke gehören, nicht nachträglich aufgeklebt oder ergänzt.

  • Überdruck „LUXEMBURG“ muss sauber, nicht verwischt, und einheitlich ausgeführt sein.

  • Farbton, Zähnung und Gummierung vergleichen mit Katalogangaben (Michel- Spezial oder Spezialkatalog „Besetzungen“).

  • Aufgrund der historischen und philatelistischen Bedeutung ist ein realistischer Marktwert — abhängig von Zustand und Randqualität — deutlich über dem reinen Katalogwert, insbesondere bei Oberrandstücken.

Zusammenfassung

Die Serie Michel Nrn. 1-16 aus dem Gebiet Luxemburg unter deutscher Besetzung 1940 gilt als Schlüsselthema der Besetzungs-Philatelie. In postfrischer Qualität und als Oberrandstücke macht sie eine erstklassige Ergänzung für Alben, Spezialgebiete oder Ausstellungen. Durch gezielte Verwendung von SEO-Schlüsselbegriffen wie „Luxemburg Besetzung Mi 1-16 Oberrandstück“ oder „Hindenburg Luxemburg Satz 1940 postfrisch“ gelingt eine bessere Auffindbarkeit in Online-Auktionen oder Sammlerbörsen.