Generalgouvernement, Mi.-Nr.1-13, je Oberrandstück, Marken postfrisch, Falzrest im Oberrand, Mi.-Nr.12 als Unterrandstück

19,00 

Generalgouvernement 1939/45 – Mi.-Nr. 1–13 postfrisch, Oberrandstücke (Mi.-Nr. 12 Unterrandstück)
Seltene komplette Serie aus der Zeit der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg. Alle Marken postfrisch mit Originalgummi, Oberrandstücke (Mi.-Nr. 12 Unterrandstück), mit leichtem Falzrest im Rand. Sehr dekorative und sammlerwürdige Erhaltung. Ideal für Spezialisten und Sammler deutscher Besetzungsgebiete.

1 vorrätig

Beschreibung

Zum Angebot steht ein kompletter Satz Mi.-Nr. 1–13 des Generalgouvernements aus der Zeit der deutschen Besetzung 1939/45, postfrisch und mit Originalgummi.
Diese klassische Ausgabe zeigt die Währungssmarken des Generalgouvernements, das während des Zweiten Weltkrieges im besetzten Polen errichtet wurde.

Die Mi.-Nrn. 1–11 und 13 liegen als Oberrandstücke vor, die Mi.-Nr. 12 als Unterrandstück.
Insgesamt handelt es sich um eine sehr ansprechende, frische Erhaltung – lediglich leichte Falzreste im Oberrand (nicht auf der Marke selbst) sind vorhanden, was bei Randsammlungen dieser Zeit häufig vorkommt und den Wert kaum mindert.

Diese Serie ist ein klassisches Sammelgebiet der deutschen Besetzungsausgaben 1939–1945 und erfreut sich hoher Nachfrage unter Philatelisten, die Wert auf Qualität und Vollständigkeit legen.
Besonders attraktiv ist hier die Kombination aus Randstücken (Ober- bzw. Unterrand) und der kompletten postfrischen Serie, wie sie nur selten geschlossen angeboten wird.

Details:

  • Gebiet: Generalgouvernement (deutsche Besetzung Polen 1939/45)

  • Michel-Nr.: 1–13

  • Erhaltung: postfrisch, Originalgummi

  • Ränder: Mi.-Nr. 1–11, 13 Oberrandstücke / Mi.-Nr. 12 Unterrandstück

  • Falzrest im Oberrand (nicht auf der Marke)

  • Saubere, frische Farben, zentrischer Druck

  • Ideal für den Aufbau einer Spezialsammlung oder als hochwertige Ergänzung

Philatelistisch interessant durch:

  • Zeitgeschichtliche Bedeutung (Deutsche Besetzung im Zweiten Weltkrieg)

  • Geringe Erhaltung in Randform postfrisch

  • Klassische Gestaltung und historische Relev