Russland,Luga Mi.-Nr.I-V, je mit Falzrest

129,00 

Die ungebrauchten Marken-Ausgaben Nr. I bis V der Luga-Ausgabe (Besetzung Russlands) 1941 stellen eine seltene philatelistische Spezialität dar: Freimarken der Luga-Region, vorbereitet für die deutsche Besetzungszeit, jedoch nicht zur Ausgabe gelangt. Die fünf Werte sind ungebraucht mit Originalgummi (gefalzt) und gelten als Raritäten im Sammelgebiet „Deutsche Besetzung Russland“.

1 vorrätig

Beschreibung

I

Die Ausgabe der Marken Michel-Nrn. I bis V für die Region Luga (Russland) zählt zu den bedeutenden Raritäten der Besetzungsphilatelie des Zweiten Weltkriegs. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung unter Berücksichtigung historischer Hintergründe, Besonderheiten und Sammlerrelevanz.

Historischer Hintergrund

Während des Vormarschs der deutschen Truppen an der Ostfront wurde der Raum Luga bei Leningrad im Sommer 1941 zum Schauplatz intensiver Kämpfe; die sogenannte Schlacht an der Luga dauerte vom 10. Juli bis 24. August 1941. Im Rahmen der Besetzung war vorgesehen, ein eigenes Postwertzeichen-Programm für die Region Luga zu etablieren („Besetzung Russland – Gebiet Luga“). Gemäß Katalogangaben wurden Marken mit Aufdruck oder Neuausgabe vorbereitet, aber durch Verordnung vom 18. Oktober 1941 war die Ausgabe untersagt.

Technische Merkmale & Ausgabe

  • Es handelt sich um fünf Werte (Michel Nrn. I bis V) – jeweils unterschiedliche Nominal-Werte.

  • Die Marken wurden nicht offiziell in den Postverkehr gegeben: Es existieren keine Bedarfserhältlich­keitsnachweise.

  • Zustand: ungebraucht mit Originalgummi,

  • Katalog- bzw. Spezialkatalog-Hinweise: Das Sammelgebiet wird in spezialisierten Katalogen als „Luga (nicht verausgabt)“ geführt, mit hohem Seltenheitswert.

Bedeutung für Sammler & Markt

Die Ausgabe ist eine exklusive Spezialität: Da die Marken nicht ausgegeben wurden, sind sie nur in sehr geringen Stückzahlen im privatem Umlauf bzw. auf dem Sammlermarkt vorhanden. Dies macht sie für den fortgeschrittenen Sammler der deutschen Besetzungsphilatelie besonders attraktiv.

Aufgrund der geringen Menge und des historischen Explikums steigt die Bedeutung – sowohl als Anlageobjekt als auch als thematisches Unikat im Bereich „Deutsche Besetzung Russland“.

Hinweise zu Erhaltung

  • Originalgummi ist ein wichtiges Kriterium: Marken ohne Originalgummi oder nachträglich ungummiert gelten deutlich geringer bewertet.

  • Erhaltung: Marken sollten möglichst gute Zähnung, Farbe und vollständig ungebrauchte Originalgummi-Rückseite zeigen – Mängel wie gefaltete Ecken, fehlender Gummi, Flecken oder nachträgliche Veränderungen mindern den Wert beträchtlich

Entdecke mehr